Keyboard Bestenliste 2018 – die besten Keyboards am Markt
Mit einem guten Keyboard kann man nicht nur sehr einfach das Klavierspielen lernen – auch Auftritte auf der Bühne oder das Spielen komplexer Stücke für Klaviere ist mit einem qualitativ hochwertigen Keyboard ohne weiteres möglich. Dabei sollte man lediglich darauf achten, ein entsprechend gut ausgestattetes Keyboard zu kaufen. Aber wie findet man eigentlich das passende Keyboard für die eigenen Ansprüche? Einsteiger haben oftmals große Probleme damit, die technischen Daten eines solchen Produkts richtig einschätzen zu können: Vom Hersteller über die Leistung der Lautsprecher bis hin zum Gewicht und der Polyphonie – wir zeigen mit unserer Keyboard Bestenliste, worauf es beim Keyboard kaufen wirklich ankommt.
Modell | Testergebnis | Hersteller | Klaviatur | Lautsprecher | Polyphonie | Gewicht | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Yamaha NP 12 Keyboard Test | Yamaha | 61 Tasten | 2 x 6 Watt | 64 Stimmen | 4,5 Kg | 209,00 € | Testbericht Jetzt Kaufen | |
2 |
|
Yamaha PSR E363 Keyboard Test | Yamaha | 61 Tasten | 2 x 2,5 Watt | 48 Stimmen | 4,2 Kg | 181,44 € | Testbericht Jetzt Kaufen | |
3 |
|
Casio WK 6600 Keyboard Test | Casio | 76 Tasten | 2 x 6 Watt | 48 Stimmen | 7,2 Kg | 399,00 € | Testbericht Jetzt Kaufen | |
4 |
|
Yamaha PSR F51 Keyboard Test | Yamaha | 61 Tasten | 2 x 2,5 Watt | 32 Stimmen | 3,4 Kg | 193,22 € | Testbericht Jetzt Kaufen | |
5 |
|
Yamaha YPT 260 Keyboard Test | Yamaha | 61 Tasten | 2 x 2,5 Watt | 32 Stimmen | 4 Kg | 138,00 € | Testbericht Jetzt Kaufen |
Wenn man ein Keyboard kaufen möchte, dann konsultiert man zunächst am besten unseren großen und umfangreichen Keyboard Test. Auf Grund der Fülle an Modellen auf dem Markt haben Einsteiger jedoch oftmals keine Ahnung, worauf man bei einem solchen Instrument achten muss. Unser Ratgeber und unsere Kaufberatung helfen dabei, die wichtigsten Infos auf einen Blick zu finden. Potentielle Käufer sollten in erster Linie auf eine möglichst umfangreiche Tastatur achten: Eine Klaviatur von 61 Tasten ist zwar für angehende Pianisten durchaus ausreichend, für anspruchsvollere und komplexere Stücke sollten es aber mindestens 76 Tasten sein, im Idealfall umfasst die Klaviatur sogar 88 Tasten – so viele, wie auch ein Klavier besitzt.
Je nachdem, für welche Zwecke das Keyboard genutzt werden soll, spielen die Abmessungen und das Gewicht eine enorm wichtige Rolle: Stage Keyboards werden oft von Auftritt zu Auftritt transportiert, sodass hier kompakte Abmessungen und eine leichte Bauweise von Vorteil sein können. Die Polyphonie gibt an, wie viele Töne gleichzeitig vom Keyboard erzeugt werden können – je mehr, desto besser! Daneben ist auch die Leistung der Lautsprecher wichtig. Je mehr Watt das Keyboard bietet, desto lauter und hochwertiger klingt der Sound in der Regel. Die Möglichkeit, das Keyboard an einen Kopfhörer oder an externe Lautsprecher anzuschließen, ist fast immer gegeben. In unserer Keyboard Bestenliste findest du das beste Modelle zum Klavierspielen lernen.
Nice blog here. where to buy viagra in malaysia Additionally your site so much up very fast.
Keine Kommentare vorhanden