460,95 €
Casio WK 6600 Keyboard Test
Das Casio WK 6600 ist ein Keyboard, das vor allem für die Nutzung im Tonstudio hervorragend geeignet ist. Dabei ist aber auch ansonsten die Ausstattung und die Klangqualität durchaus gut. Insbesondere die geringe Polyphonie unterstreicht bei diesem Instrument jedoch den Anspruch, in erster Linie als Arranger Keyboard gesehen zu werden. Der Bildschirm sorgt für eine intuitive Bedienung und die 76 Tasten sorgen für ein großes Spektrum an Möglichkeiten.
Dabei ist das 3-Wege Lautsprechersystem durchaus gut ausgestattet, wäre da nicht die geringe Systemleistung von nur 12 Watt (2 x 6 Watt, links und rechts). Dabei ist dieses Instrument – auch auf Grund des hohen Tastenumfangs – relativ schwer. Dafür kann dieses Studio Keyboard mit anderen Daten auftrumpfen: Mit stolzen 700 vordefinierten Sounds und ganzen 210 bereits integrierten Rhythmen ist die softwareseitige Ausstattung mehr als überdurchschnittlich.
Guter Klang und umfangreiche Ausstattung
Der Klang dieses Instruments mag auf den ersten Blick etwas ernüchternd wirken – dabei ist jedoch zu beachten, dass das Keyboard überhaupt nicht darauf ausgelegt ist, einen guten Sound beim Keyboard spielen zu bieten. In einem Studio werden die Instrumente, Keyboards und E-Pianos ohnehin meist mit Studio Lautsprechern oder Studiokopfhörern verbunden, insofern spielt die Klangqualität hierbei eine eher untergeordnete Rolle.
Die zahlreiche Liste an Ausstattungsmerkmalen kann zwar nicht über die etwas schwache Soundqualität hinwegtäuschen – dennoch ist der Klang besser als bei vielen anderen Keyboards in dieser Preis- und Leistungsklasse. Die Zahl der Anschlüsse ist dagegen ein wahrer Segen: Vom USB Anschluss über eine MIDI Schnittstelle bis hin zu SD- und SDHC-Karten Slots steht hier jeder erdenkliche Anschluss zur Verfügung, der sich für die professionelle Nutzung im Studio eignet.
Ideal für die Nutzung als Studio Keyboard
Neben der umfangreichen Ausstattung auf der Hardware Seite gibt es auch eine Reihe von vordefinierten Sounds, Effekten und Styles, die die Nutzung dieses Instruments als Studio Keyboard begünstigen. Hier ist vor allem das Pitch Bend Rad zu nennen, mit dem ein Tremolo-Effekt im Stil einer E-Gitarre simuliert werden kann. Auch die Möglichkeit, dieses Keyboard nur mit Batterien zu betreiben, unterstreicht den professionellen Anspruch für Studio und Bühne.
Die Liste der Merkmale, die für Studio Geräte essentiell sind, ist lang: Neben 700 (!) vordefinierten Sounds und 210 Styles stehen insbgesamt 100 DSP Effekte zur Verfügung. Mit den DSP Effekte lassen sich vor dem Spielen bestimmte Klangeffekte voreinstellen – ideal für ein Stage Keyboard. Der 17 Spur Sequencer ersetzt für manche Nutzer die Verwendung eines Software Sequencers. Der Rythmus-Editor sorgt für eine ideale Begleitung zum Klavierspielen mit diesem Keyboard.
Wie es sich für ein Studio Keyboard gehört, wird das Instrument über ein Display gesteuert. Die Tasten zur Bedienung befinden sich darum herum. Die Bedienung ist sehr intuitiv und auch ohne ein Handbuch selbsterklärend. Die lange Liste an Effekten, Klangfarben, Sounds und Styles zum Spielen macht dieses Modell universell einsetzbar – sowohl für den Genuss als Klavierkeyboard, als auch im Studio- oder Live-Bereich als Stage Keyboard.
Casio WK 6600 Test: Preis / Leistung und Fazit
Dieses Produkt ist zwar nicht besonders günstig, dafür bietet es nicht nur eine tolle Klangqualität und eine gute Ausstattung, sondern auch eine absolut herausragende Studioeignung. Kaum ein anderes Keyboard in diesem Preis- und Leistungsbereich kann sich mit einer so großen Sammlung an Effekten und Sounds messen. Der Nachfolger, das Casio WK 7600, bietet hier nur eine minimal bessere Ausstattung, ist dafür jedoch um einiges teurer.
Wer dieses Keyboard zum Klavierspielen lernen kaufen möchte, macht definitiv nichts falsch. Das gibt es jedoch auch günstiger, mit einem einfacheren Keyboard ohne die Studio-Ausstattung. Die primäre Zielgruppe für dieses Produkt ist ganz klar definiert: Fortgeschrittene und Profis im Tonstudio Bereich, die nicht nur ein Arranger Keyboard suchen, sondern auch die Vielzahl an Sounds und Optionen dieses Keyboards schätzen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden