741,00 €
Classic Cantabile DP-A 410 SM E-Piano Test
Ein gutes E-Piano für Anfänger liefert die Kirstein Eigenmarke „Classic Cantabile“ mit dem DP-a 410 in schwarz. Dieses E-Piano ist, obwohl man es eigentlich im Einsteiger Bereich ansiedeln würde, auch für fortgeschrittene Nutzer durchaus interessant. In diesem Paket ist nicht nur das E-Piano enthalten, sondern auch ein Klavierhocker, der optisch und technisch zum Instrument passt. Die technischen Daten lesen sich bei diesem Modell hervorragend – aber was steckt dahinter?
Eine Tastatur mit einem Umfang von 88 Tasten – also wie bei einem akustischen Klavier – ist ebenso an Bord wie eine anschlagsdynamische Klaviatur und stolze 600 vorinstallierte Sounds. Damit ist dieses Modell beim Spielen besonders vielseitig und universell einsetzbar. Egal ob zum Klavierspielen lernen oder für die Nutzung auf der Bühne: Dieses E-Piano eignet sich wirklich für jeden möglichen Einsatz. In unserem Classic Cantabile DP-A 410 Test zeigen wir die Stärken und Schwächen dieses Instruments.
Gute Klangqualität – ideal für Anfänger
Die Klangqualität ist natürlich wichtig für ein E-Piano. Egal ob zum Spielen als Hobby oder zum Klavierspielen lernen. Nur wer mit dem Klangcharakter und der Tonqualität zufrieden ist, spielt auch gerne und bleibt langfristig bei einem Instrument. Bei einem elektronischen Klavier ist die Sound-Engine maßgeblich für den Klang verantwortlich. In diesem Anfänger E-Piano der Kirstein Eigenmarke Classic Cantabile leistet die Engine gute Dienste und liefert eine breite Menge an Sounds. Stolze 600 verschiedene Töne lassen sich mit diesem Instrument spielen.
Über die komplette Klaviatur hinweg ist die Klangqualität kontinuierlich sehr gut. Die Höhen klingen je nach Sound etwas dünn, dafür klingen die tiefen Töne umso besser. Mit einem Umfang von 88 Tasten lassen sich auch umfangreichere Stücke problemlos spielen. Das wird auch von der 128-stimmigen Polyphonie unterstützt. Für fortgeschrittene Pianisten oder erfahrene Spieler sollte aber ein E-Piano mit einer weitaus höheren Polyphonie genutzt werden. In unserem Classic Cantabile DP-A 410 Test empfanden wir die Soundqualität insgesamt noch als sehr gut.
Nützliche Funktionen und gute Verarbeitung
Wie es sich für ein gutes E-Piano gehört, ist bei diesem Instrument auch eine anschlagsdynamische Tastatur an Bord. Diese Funktion ermöglicht es, einzelne Tasten anhand der Gewichtung des Anschlags unterschiedlich laut und prägnant spielen zu können. Diese Funktion ist auch schon bei vielen Keyboards integriert, die Ausprägung ist bei einem E-Piano aber regelmäßig besser. Bei diesem Piano ist die Anschlagsdynamik sehr gut nutzbar, auch wenn es merkmliche Unterschiede im Vergleich zu noch besseren und hochwertigeren E-Pianos gibt.
Zwei weitere Funktionen, die vor allem Einsteigern und Anfängern zugute kommen, sind die Twinova-Funktion, sowie die integrierte Begleitautomatik. Bei der Twinova-Funktion, wie sie vom Hersteler genannt wird, kann die Tastatur in zwei getrennte Tastaturen unterteilt werden. So können umfangreiche Melodien vierhändig gespielt werden, außerdem lassen sich den jeweiligen Unter-Tastaturen verschiedene Instrumente zuweisen. So steht bei Bedarf eine ganze Palette an Instrumentalsounds zur Verfügung.
Die Begleitautomatik mit stolzen 230 Styles erlaubt es dem Nutzer, eine Vielzahl an Sounds gleichzeitig über die Akkorde der linken Hand zu spielen. So lässt sich die Melodie der rechten Hand wahlweise durch ein ganzes Orchester begleiten – mit nur einem einzigen Akkord. Die Ausstattung ist hier also nicht nur auf Anfänger ausgelegt, sondern eignet sich durchaus auch für fortgeschrittene Pianisten. Somit können wir diesem E-Piano in unserem Classic Cantabile DP-A 410 Test eine sehr gute Ausstattung bescheinigen.
Classic Cantabile DP-A 410 Test: Fazit
Alles in allem bietet dieses Einsteiger E-Piano eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, eine solide Verarbeitung und natürlich eine gute Klangqualität. Betrachtet man lediglich den Preis und einzelne Ausstattungsmerkmale, ordnet man dieses Instrument eher dem Anfänger-Bereich zu. Einige Funktionen und Features sind jedoch definitiv für Fortgeschrittene ausgelegt. So überrascht es nicht, dass in unserem E-Piano Test auch die Profis unserer Redaktion ihre Freude mit diesem Modell hatten. Passende Kopfhörer und ein Klavierhocker liegen dem E-Piano übrigends bei.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden