397,40 €
Classic Cantabile SP 150 BK E-Piano Test
Das Classic Cantabile SP 150 BK sieht auf den ersten Blick wie ein Keyboard aus, das auf Stelzen gestellt wurde – und das ist auch genau der Fall! Bei diesem Instrument handelt es sich nicht etwa um ein komplettes E-Piano, sondern um ein Stage-Keyboard (Bühnen-Keyboard) mit abnehmbarem Unterbau. So lassen sich bei Bedarf die Pedale am Unterbau nutzen und das Instrument ist trotzdem sehr leicht zu transportieren. Sowohl beim angenehmen Spielen zu Hause, als auch im Proberaum oder auf der Bühne macht das SP 150 in schwarz daher eine gute Figur.
Dabei stellt sich beim Keyboard / E-Piano kaufen bei diesem Modell eine Frage: Kann ein Stage-Piano, bzw. ein halbes E-Piano diesen Preis rechtfertigen? Immerhin spielt das Classic Cantabile SP 150 preislich in einer höheren Liga, als dies die meisten anderen Stage-Keyboards tun. In unserem großen Classic Cantabile SP 150 Test zeigen wir dir Vor- und Nachteile dieses Modells. Unsere Redaktion hat dieses Piano ganz genau unter die Lupe genommen und zeigt, wie gut sich dieses Keyboard mit E-Piano-Unterbau wirklich schlägt.
Klangqualität, Ausstattung und technische Daten
Die Klangqualität ist bei diesem Stage-Piano wirklich ausgesprochen gut. Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Pianos kann das Keyboard ohne den Unterbau transportiert und bespielt werden – das sorgt zum einen dafür, dass das Instrument ideal für unterwegs oder für Auftritte auf der Bühne genutzt werden kann. Andererseits sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Großteil des Preises von diesem Produkt wirklich nur auf das Keyboard entfällt. Im Gegensatz zu E-Pianos ist nämlich im Unterbau nur wenig Material und Technik verbaut.
Das sorgt für einen angenehmen Effekt: Die Klangqualität des Keyboards ist ausgesprochen hoch, dennoch wird kein separater Keyboard-Ständer oder ein Tisch dafür gebraucht. Egal ob zum Üben, zum Klavierspielen lernen oder für Auftritte – mit diesem Keyboard, das zum E-Piano umgebaut werden kann, machen ambitionierte Nutzer definitiv nichts falsch. In unserem Classic Cantabile SP 150 Test waren wir vom Gesamtkonzept dieses Instruments mehr als begeistert. Das liegt nicht zuletzt an der ausgesprochen hohen Klangqualität beim Spielen.
Aber nicht nur die Klangqualität ist bei diesem Modell wirklich gut, sondern auch die technische Ausstattung! Die Leistung der integrierten Lautsprecher beträgt 2 x 20 Watt, was für Keyboards und E-Pianos gleichermaßen ein guter Wert ist. Dabei hindert jedoch die maximale Polyphonie von nur 64 Stimmen ambitioniertere Nutzer daran, komplexere Stücke mit dem SP 150 zu spielen. Für die Bühne, als Begleit- oder Effektpiano, sowie für Klavier Anfänger mag das ausreichen – wer aber höhere Ansprüche an das eigene Keyboard / E-Piano stellt, sollte sich nach einem hochwertigeren Modell umsehen.
Gutes Stage-Piano (nicht nur) für Anfänger
Die Klaviatur ist mit einer Split-Funktion ausgestattet, damit kann die Tastatur in zwei Hälften geteilt werden, etwa für verschiedene Instrumentenklänge als Begleitung. Die Aufnahmefunktion des E-Pianos umfasst 5 Songs, was in dieser Preisklasse durchaus gut ist. Der integrierte Equalizer erlaubt das Verändern der Klangfarben, die Bedienung gelingt über das LCD Display erstaunlich einfach. Der Lernmodus hilft angehenden Pianisten dabei, das Klavierspielen zu erlernen.
Classic Cantabile SP 150 Test: Preis / Leistung & Fazit
Dabei ist der Preis mit rund 350 € zwar nicht gerade gering, allerdings sollten sich potentielle Käufer vor Augen führen, dass es sich hierbei nunmal nicht nur um ein reines Keyboard handelt. Vielmehr hat man hier ein E-Piano vor sich, dessen Unterbau mit den drei Pedalen bei Bedarf entfernt werden kann. In diesem Lichte erscheint dieses Produkt durchaus attraktiv für Anfänger und fortgeschrittene Nutzer. In unserem Classic Cantabile SP 150 Test waren wir von diesem Modell durchaus überzeugt und können es vor allem für ambitionierte, preisbewusste Anfänger empfehlen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden