732,50 €
Yamaha Arius YDP 143 E-Piano Test
Wer ein günstiges E-Piano mit gutem Klang, solider Ausstattung, sowie einer tollen Verarbeitung sucht, der ist bei Yamaha genau richtig. Insbesondere die Arius Serie hat hier einige tolle Modelle zu bieten. Das Yamaha YDP 143 ist ein Einsteiger E-Piano, das neben einer mehr als 7 Oktaven (88 Tasten) umfassenden Klaviatur eine Polyphonie von 192 Stimmen und einer eleganten Optik bietet. Das alles bietet das YDP 143 zu einem so gut wie unschlagbaren Preis.
Die Arius Serie von Yamaha steht für eine Reihe von E-Pianos, die sich vor allem an Einsteiger und angehende Pianisten richtet. Das Yamaha Arius YDP 143 ist der Nachfolger des bekannten und sehr beliebten Einsteiger E-Pianos Yamaha Arius YDP 142. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich einiges geändert – was sich genau geändert hat, das zeigt unser Testbericht.
Hohe Klangqualität und solide Ausstattung
Die Klangqualität ist natürlich der wichtigste Faktor bei einem Instrument, insbesondere bei einem E-Piano. Nicht nur die Lautsprecher, sondern auch die Sound-Engine und die Tasten haben Einfluss auf die Qualität des Tons. In diesem E-Piano kommt nicht – wie etwa im Yamaha Arius YDP S52 eine Graded Hammer (GH) Tastatur zum Einsatz, sondern eine GHS Klaviatur (Graded Hammer Standard). Dieser Standard kann nicht ganz mit dem GH Standard mithalten, eignet sich aber für Anfänger ebenso gut.
Ein kleiner Wermutstropfen bei der Soundqualität sind die Lautsprecher: Mit einer Systemleistung von nur 12 Watt (2 x 6 Watt) bieten selbst manche Keyboards eine bessere Leistung – und auch einen besseren Klang. Dank der beiden Kopfhörer-Inputs können jedoch auch externe Lautsprecher an das E-Piano angeschlossen werden. Dies sollte auch getan werden, da der Klang deutlich unter den doch leider etwas schwach geratenen Lautsprechern leidet.
Nützliche Funktionen und iOS Anbindung
Mit der 2-Spur Aufnahme kann das gespielte Stück einfach in den internen Speicher des Instruments aufgenommen werden (leider immer nur 1 Stück). Mit 10 Stimmen-Demos und 50 vordefinierten Tracks auf dem E-Piano lassen sich fortgeschrittene Pianisten hervorragend beim Spielen begleiten. Ein Metronom ist ebenso an Bord, wie auch eine Einteilbarkeit der Tastatur in zwei Bereiche, sowie eine USB Anbindung für die Nutzung am Computer.
Das eigentliche Highlight bei diesem E-Piano ist aber ganz klar die Bedienung über iOS Geräte, die der Vorgänger – das Yamaha Arius YDP 142 – noch nicht bieten konnte. Mit aktuell drei kostenlosen Apps lassen sich sämtliche Klangfarben und Funktionen des E-Pianos über ein iPhone oder iPad steuern. Leider gibt es keine Anbindung an Android Geräte, sodass Nutzer von entsprechenden Geräten auf die herkömmliche Bedienung des Produkts angewiesen sind.
Yamaha Arius YDP 143 Test: Fazit & Preis
Im Vergleich zu anderen E-Pianos dieser Leistungsklasse ist das Yamaha YDP 143 in der Mittelklasse angesiedelt, auch wenn es praktisch nach oben hin kaum Grenzen gibt. Für Einsteiger ist dieses Modell daher sehr gut geeignet, da hier ein sehr guter Mix aus günstigem Kaufpreis und toller Ausstattung, kombiniert mit hervorragender Klangqualität geboten wird. Das findet man nicht leicht bei einem E-Piano für weit unter 1.000 €.
Dennoch sollten ambitionierte Pianisten und erfahrenere fortgeschrittene Nutzer eher nochmal eine Preisklasse höher einkaufen. Die GHS Tastatur ist zwar hochwertig, die Anschlagsdynamik kann aber keinesfalls mit einer GH oder GH3 Klaviatur mithalten. Auch die Lautsprecher-Leistung könnte für fortgeschrittene Pianisten ruhig etwas besser sein. Ansonsten bescheinigen wir diesem Instrument in unserem Yamaha YDP 143 Test ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden